Nachricht

02.12.2021 Kategorie: ElmMusik, ErkerodeMusik

Musik in schwierigen Zeiten

Folge 255

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Freunde der Kirchenmusik,

"Auf die Nacht beim Soupée spielte ich das Straßburger-Concert. Es ging wie Öl, alles lobte den schönen, reinen Ton", schrieb der 19-jährige Mozart an seinen Vater. Tatsächlich ist sein Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216 ein echtes Gute-Laune-Stück. Das Konzert glänzt mit eingängigen Melodien, die Mozart immer weiter zuspitzt. Der gerade einmal 19-jährige Mozart schuf ein kontrastreiches Meisterwerk zwischen humorvollem Übermut und getragener Kantilene. Verblüffend ist schließlich auch die bewusste Untertreibung, mit der das Stück in den Holzbläsern endet.

Innerhalb von zwei Jahren komponierte Mozart als Konzertmeister der Salzburger Hofkapelle bis 1775 fünf Violinkonzerte, mit denen er neue Wege beschritt. Vorbild waren ihm die Sonaten von Johann Christian Bach, in denen Solist und Orchester gemeinsam musizierten. Denn statt einem Wechsel von Orchester- und Solo-Blöcken, verwob der jüngere Bach die Bestandteile elegant miteinander. Mozart führte den Gedanken weiter und lässt Orchester und Solisten in seinen Violinkonzerten miteinander flirten, tanzen und singen. Es liegt nahe, dass sich der Komponist seine Violinkonzerte quasi auf den Leib schrieb, ähnlich wie später auch seine Klavierkonzerte. 

Im dritten Satz des G-Dur-Konzerts lässt Mozart über Tänze und bekannte Melodien phantasieren. Diese heute unbekannten Melodien sorgten beim damaligen Publikum für Begeisterung und für die Popularität des Werkes. "Wenn es ein Wunder in Mozarts Schaffen gibt, so ist es die Entstehung dieses Konzerts", schrieb der Mozart-Biograph Alfred Einstein über dieses Konzert. Der zweite Satz, das Adagio, klang für ihn "wie vom Himmel gefallen". 

Unser heutiger Konzertmitschnitt entstand in London: Frank-Peter Zimmermann spielte Mozarts dieses Violinkonzert am 1. Mai 1993 in der Royal Albert Hall gemeinsam mit den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Bernard Haitink:

www.youtube.com/watch

Ihnen allen einen schönen Tag mit herzlichen Urlaubsgrüßen von der Nordsee

Matthias Wengler

Beitrag von Matthias Wengler