Mittlerweile solltest Du und sollten Sie Post bekommen haben.
Schon online gewählt? Es ist denkbar einfach: Website aus dem Brief eingeben oder QR-Code scannen, Benutzername und Zugangscode eingeben und dann für bis zu drei der Kandierenden stimmen.
Die Onlinewahl läuft bis zum 3. März 2024.
Alternativ kann mit den zugesandten Unterlagen Briefwahl beantragt werden. Die Antragsfrist für Wahlscheine zur Briefwahl endet am 7. März 2024.
Am 10. März sind die Wahllokale vor Ort geöffnet:
- Gemeindehaus Erkerode, An der Kirche 5, 38173 Erkerode, von 10 Uhr bis 12 Uhr
- Büro neben der Kirche in Lucklum, Gutshof 1, 38173 Erkerode OT Lucklum, von 13 Uhr bis 15 Uhr
Wo Sie Ihre Stimme abgeben ist übrigens egal, Lucklum und Erkerode sind ein Stimmbezirk; Lucklumer können also auch Zettel in Erkerode abgeben und Erkeröder in Lucklum.
Im folgenden die Vorstellung der vier Kandidierenden aus dem Gemeindebrief 2023-4 in alphabetischer Reihenfolge:
Ursula (Ulla) Hennig-Kunze, 67 Jahre, Rentnerin
Ich kandidiere für den KV, weil ich erst seit vier Jahren dabei bin und sehr gerne unsere Gemeinde hier vor Ort in Erkerode und Lucklum weiter begleiten und mit anderen darüber nachdenken möchte, was es denn heißt, heute als Christin zu leben.
Dabei ist mir besonders wichtig, dass wir gemeinsam, nicht nur die Kirchenvorsteher*innen, für die Menschen in unseren Dörfern da sind.
Für mich ist „Kirche vor Ort“ der Freiraum, der Begegnung möglich macht, nicht nur mit vielfältigen interessanten Veranstaltungen in der Kirche und im Gemeindehaus, sondern auch im Nachdenken und Handeln für das, was eine Gemeinschaft im Sinne Jesu braucht, aus der niemand ausgeschlossen ist, ein Freiraum für neue Gedanken und eine Einladung an alle, sich mit ihren Ideen und Möglichkeiten zu engagieren. So habe ich es auch bei meiner 12 jährigen Berufstätigkeit als Sozialpädagogin in der „Mit uns“ Gemeinde in Braunschweig erleben dürfen.
In der alltäglichen Arbeit im Kirchenvorstand gibt es allerdings recht viel Verwaltung und Bürokratie zu erledigen und so bin ich froh darüber, dass ich langjährige Erfahrungen mit Verwaltung und Buchführung in meiner letzten Berufstätigkeit als Finanzbuchhalterin machen konnte.
Seit fast vier Jahren bin ich Rentnerin und möchte nun auch mehr für meine Familie und die Enkelkinder da sein.
Thomas Otte, 41 Jahre, Diakon
Ich kandidiere für den KV, weil Kirche mit ihren Menschen in meiner Jugend zu einem Ort geworden ist, an dem ich gemerkt habe: hier kann ich selbst etwas bewirken. Hier gibt es Räume, die gestaltet werden können. Hier werden Menschen so angenommen, wie sie sind und sind willkommen. Und zugleich habe ich gemerkt: das Kirche so ist, ist nicht selbstverständlich. Es braucht Menschen, die sie gestalten. Es braucht Menschen, die Strukturen schaffen und Räume öffnen. Es braucht Menschen, die kirchliche Verwaltung auf die Sache Jesu hinweisen und dass das Gesetz da ist um dem Menschen zu dienen – nicht umgekehrt.
Ich möchte mich hier vor Ort dafür einsetzen, dass Kirche ein offener, willkommen heißender Ort ist. Dass sie nicht im Gestern stehen bleibt, sondern – ganz im Sinne Jesu – dort hin geht, wo die Menschen sind. Das sie sich einmischt und dafür sorgt, dass Hoffnung wächst, Menschen heil werden, Gemeinschaft entsteht.
Sigurd Temme, 58 Jahre, Heilerziehungspfleger
Ich kandidiere für den KV, weil ich möchte, dass die hiesige Gemeinde erhalten bleibt und weiterhin ein Pfeiler für das Allgemeinwohl der Ortschaften Erkerode und Lucklum bleibt. Meine Schwerpunkte würde ich gern eher in Organisation und Administration setzen. Eine konkrete Vision habe ich nicht. Ich würde mir aber wünschen, das die Kirche und die Gemeinde weiterhin ein Ort für jedermann ist. Ein Ort an dem der Mensch zuflucht in allen Lebenslagen finden kann. Das weiterhin Frauenhilfe und Kindergruppe Unterstützung erfahren und Menschen in Not oder Trauer hier Schutz oder Begleitung finden. Ich würde mir wünschen, das Kirche im allgemeinen, aber auch hier vor Ort, weiterhin dazu beiträgt den christlichen, vor allem den Frieden suchenden, Geist in die Welt zu tragen.
Ich habe in meinem Leben schon viele verschiedene Dinge gemacht, hatte beruflich, wie auch privat keinen geraden Weg. Über viele Umwege bin ich spät Heilerziehungspfleger geworden und arbeite in Neuerkerode im Heimbereich mit verhaltensorginellen Menschen.
Ich bin Vater von zwei fast erwachsenen Söhnen.
Dorothea Wolff, 50 Jahre, Lehrerin
Ich kandidiere für den KV, weil ich gerne mitgestalten möchte, wie es mit unserer Kirche weitergeht.
Mir ist wichtig, dass unsere Kirche mehr bleibt als nur ein schöner Ort. Kirche bedeutet für mich auch Gemeinschaft und ein Teil des Dorfes zu sein, der für alle offen ist.
Zur Zeit engagiere ich mich in der Gestaltung von Gottesdiensten und auch im Gemeindebrief und freue ich mich auf weitere schöne Begegnungen in unserer Gemeinde