Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,
unser heutiges Musikstück ist seit seiner Uraufführung im Jahr 1902 ein beliebtes Wettbewerbsstück für Posaune: Morceau symphonique op. 88 von Alexandre Guilmant. Wann immer ein Konzert für Posaune und Orgel/Klavier ansteht, setze ich es gerne auf das Konzertprogramm.
Alexandre Guilmants Werkverzeichnis umfasst hauptsächlich Musik für Orgel oder Harmonium sowie Chormusik. Einige der wenigen Stücke ohne Orgelbeteiligung ist das Morceau symphonique, das ursprünglich für die Besetzung Posaune und Klavier entstand und später auch in Bearbeitungen für Posaune und Orgel bzw. Orchester erschien.
Guilmant,der bereits im Alter von 16 Jahren als Organist in seiner nordfranzösischen Heimatstadt Boulogne-sur-Mer angestellt wurde, schrieb Morceau symphonique für Posaune und Klavier im Jahr 1902 anlässlich des jährlich stattfindenden Wettbewerbs am Pariser Conservatoire. Dessen Direktor war der Komponist Théodore Dubois, zugleich ein enger Freund Guilmants, der ihm das Stück gewidmet hat. In Ermangelung musikalisch gehaltvoller Vortragswerke wurden am Pariser Conservatoire bis etwa 1897 fast ausschließlich Etüden oder von den Lehrern verfasste Werke bei den Abschlusswettbewerben verlangt. Nach der Berufung Alexandre Guilmants als Orgelprofessor und dem Amtsantritt des neuen Direktors Théodore Dubois (beides im Jahr 1896) wurden jedoch vermehrt Kompositionsaufträge an angesehene französische Komponisten vergeben. So sind in dieser Zeit wertvolle musikalische Repertoirestücke für Bläser von namhaften Tondichtern wie Gabriel Fauré, Paul Dukas, George Enescu oder Claude Debussy entstanden, die auch heute noch zum Standardrepertoire zählen.
Unser heutiger Solist Kris Garfitt schloss sein Studium im Juli 2015 an der Londoner Guildhall School of Music and Drama mit einem First class Honours Degree ab. Nach seinem Abschluss begann er ein Master-Studium bei Fabrice Millischer an der Hochschule für Musik in Freiburg. Kris Garfitt war Mitglied des European Union Youth Orchestra und des Gustav Mahler Jugendorchesters, er spielte bereits mit vielen bekannten Orchestern in England und Deutschland, unter anderem mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra und dem Philharmonischen Orchester in Freiburg. Von der Spielzeit 2017/2018 an war er Mitglied der Deutschen Radio Philharmonie, seit 2021 ist er Solo-Posaunist des WDR-Sinfonieorchesters.
Hier nun Alexandre Guilmants Morceau symphonique op. 88, interpretiert von Kris Garfitt (Posaune) und Seri Dan (Klavier):
www.youtube.com/watch